- Úvod
- Weihnatslämpchen
Wir heißen Sie herzlich willkommen
Damit wollen wir Ihnen sehr gern die Geschichte unseres Familienunternehmens vorstellen, das traditionelle und klassische Weihnachtsbeleuchtung herstellt, die bereits in ganz Mitteleuropa beliebt ist. Bei Ihrem Interesse können wir die Möglichkeit der Zusammenarbeit beim Verkauf dieser traditionellen Produkte auf Märkten in anderen EU-Ländern besprechen.
Wir schreiben das Jahr 1968. Die Geschichte bewegt sich durch unser Land und Herr František D., damals Angestellter der Produktionsgenossenschaft NAPAKO in Prag (NÁstrojaři-PAsíři-KOvotlačitele), stellt die ersten Laternen für den Weihnachtsbaum her. Zunächst für die eigene Familie und Freunde. Nach und nach dann für weitere Interessenten.
Es dauerte nicht lange, bis Laternen sehr gefragt waren. Daher wurde die Produktion um 1970 von der Produktionsgenossenschaft NAPAKO, dem Arbeitgeber von Herrn František D., übernommen. Die ersten 500 Sätze von 12-teiligen Laterna Magica kamen aus der Werkstatt der Genossenschaft. Trotz der großen Nachfrage stoppte die Genossenschaft NAPAKO, angeblich zu beschäftigt mit einer anderen Produktion, das Laternen-Projekt schon nach einem Jahr. Möglich ist aber auch, dass das damalige zähe Regime anders über das weitere Schicksal der Laternen entschieden hat. Aber das ist ein großes Geheimnis, das wir noch nicht lüften konnten und vielleicht wird es für immer so bleiben. Wir gingen auch zum Staatsarchiv in Prag, wo die Archive der Produktionsgenossenschaft NAPAKO von 1927 bis 1995 aufbewahrt werden. Leider haben wir in den Archiven nichts über die Laternen und das ganze Projekt von František D. gefunden. Trotzdem war es interessant, dass wir auch andere schöne Produkte gesehen haben, die diese Genossenschaft damals hergestellt hat.
Im Jahr 1971 begann der Staatsbetrieb MERITA Praha mit der Produktion von Laternen (in modifiziertem Design in der Anzahl von 10 Laternen im Set). Sie wurden dann in eine runde Blechdose verpackt. Urheber des Redesigns soll angeblich der damalige Mitarbeiter Herr Stritz sein. Das Verhältnis der Größen der Laternen Teile, der dekorative Kratzer änderte sich leicht und das Dach wurde vollständig modifiziert. Dies liegt an der einfachen Kabelinstallation. Wir haben auch unbestätigte Hinweise darauf, dass in dem abgelegenen slowakischen Dorf Mužle Laternen in einer alten Mühle in geschickten Händen zum Leben erweckt wurden. Wie im Staatsbetrieb MERITA Prag produziert wurde, und ob die Produktion in Mužle damit zu tun hat, wird wohl ebenfalls ein Geheimnis bleiben. Die Firma ist vor langer Zeit verschwunden und wir konnten keine Dokumente über diese Produktion in den Staatsarchiven finden. Aber auch im MERITA Prag hat sich die Produktion nicht weiter entwickelt.
Wir konnten feststellen, dass auf der Grundlage des Wirtschafts Abkommens vom 01.Februar 1972 die Produktion und Garantie Reparatur von KOVOPODNIK MP Topoľčany mit Wirkung vom 15.März 1972 übernommen wurden. Die wiederbelebte Herstellung, diesmal ohne sichtbares Redesign, wurde im neuen Werk stärker automatisiert. Die Laternen erhielten auch einen neuen Handelsnamen „Fireflies" (Glühwürmchen) in einer blauen Papppackung und begannen, die Kunden zu begeistern. Sogar mit der Anzahl von 10 Laternen im Set. „Fireflies" erlangten internationale Anerkennung und leuchteten an Weihnachtsbäumen in Schweden, Russland und Deutschland zum Beispiel.
Die letzten Laternen wurden um 1993 von der Metallfirma KOVOTOPOĽ gemacht. Danach wurde die Metallfirma im Rahmen der Insolvenz privatisiert, und der neue Besitzer der Matrizen stellte um 1994 mehrere hundert Laternenset her. Er verkaufte die Matrizen mit Werkzeugen. Der nächste Besitzer der Firma tat es nicht und dann waren die Werkzeuge und das Produktionsprogramm unwiederbringlich verloren. In Topoľčany endet die Geschichte der Laternen/"Světlušek".
Wir sind dankbar für alle Informationen, die uns helfen, die Geschichte der Laternen zu vervollständigen und zu klären.
- Unsere Geschichte
Wir haben das Jahr 1993. Zusammen mit meinem jüngeren Bruder fuhr ich als kleiner Junge zu meiner Tante und ihren beiden Töchtern um sie auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf zu besuchen.
An einem regnerischen Tag gab es ein Versteckspiel. Wir haben die ganze Farm genutzt. Wer kennt das Spiel „Versteckspiel“ nicht aus seiner Kindheit, oder? Wir haben uns auch auf dem Dachboden zwischen vielen interessanten Dingen versteckt.
Ich habe auch eine Kabelrolle mit Laternen in einem Stapel Kisten mit Weihnachtsschmuck entdeckt. Ein paar Laternen fehlten und das Kabel war gebrochen, sodass die Laternen nicht leuchteten. Ich habe sie nur an den Weihnachtsbäumen von Freunden gesehen, wir hatten sie nicht zu Hause. Umso mehr wünschte ich mir funktionierende Laternenzauber am heimischen Weihnachtsbaum. Ich versuchte meine Tante zu bitten, mir den Kabelsalat mit den Laternen zu geben. Als Hausfrau war sie froh, den alten Laden vom Land loszuwerden, und ich erwarb einen Schatz.
Im Laufe der Jahre habe ich Glühbirnen von anderen Weihnachtsketten in die Laternen gesteckt, zum Beispiel die damals sehr beliebten "Blinker". Allerdings nagte der Zahn der Zeit immer wieder an den restlichen Laternen und ich verlor etwas. Ich dachte daran, den verbleibenden Torso als Muster für brandneue Laternen zu verwenden und so das Licht einer schönen Tradition wieder zum Leben zu erwecken.
Aber zurück zu unserer Geschichte.
In 2012, der Hersteller des "Glockenbaums" kam mit seiner Idee auf den Markt, die Produktion der originalen tschechischen Version der Engelsglocke wiederzubeleben.
Wir hatten einen der Originalen zu Hause. Ich habe meiner Freundin zu Weihnachten sofort einen neuen Glockenbaum gekauft, weil er Teil ihrer Kindheitserinnerungen war. Und gleichzeitig fiel mir auf, dass ein weiterer traditioneller Weihnachtsschmuck auf dem Markt fehlt – Laternen, die ich mir schon seit meiner Kindheit voll funktionsfähig am Weihnachtsbaum gewünscht habe.
Am Weihnachtstag 2012 begann ich, im Internet nach Spuren von Laternen zu suchen. Der allererste Hinweis war der erste Hersteller. Zu meiner großen Überraschung erhielt NAPAKO am 27. Dezember 2012 auf meine E-Mail-Anfrage eine Antwort in folgendem Wortlaut:
„Hallo, Sie haben die richtige Information gefunden, dass unsere Produktionsgenossenschaft Napako früher Weihnachtsbeleuchtung und Laternen produzierte, ihre Produktion endete um 1972. Das Produktionsprogramm hat sich seitdem mehrmals geändert und es gibt hier keine Werkzeuge mehr, leider kann ich es Ihnen nicht sagen. Wenn wir diese Teile nicht in Zusammenarbeit bereitgestellt haben, gibt es keine Dokumente mehr.
Obwohl mir die Informationen nicht gefielen, hörte ich nicht auf, in verschiedenen Ämtern und Archiven in der Tschechischen Republik und der Slowakei nach Spuren der Herstellung von Laternen zu suchen. Von der allerersten Idee an, die Produktion von Laternen wiederzubeleben, war die Absicht, den Laternen durch die Implementierung neuer Technologien und Verbesserungen ihren ursprünglichen Charme zu verleihen:
- Elektroinstallation bei sicheren 12V statt original 220V, im gesamten Stromkreis der Lichterkette
- Ersetzen Sie Schraubbirnen durch austauschbare LED-Dioden - die sind energiesparend und haben vor allem eine lange Lebensdauer. LEDs geben auch nicht viel Wärme ab, was sich bei den originalen Laternen unangenehm auf die Füllung der Laternen-Fenster auswirken,
- den Anschluss der gesamten Lichterkette so erneuern, dass bei einer Störung nur die defekte Laterne erlischt,
- ein längeres Stromkabel, damit die Kette vom Baum besser zur Steckdose langt und kein Verlängerungskabel verwendet werden muss,
- die Möglichkeit, Laternen Ketten an ein Netzteil anzuschließen.
In 2013 bat ich meinen jüngeren Bruder, mir bei den technologischen Prozessen und dem Produktionsdesign zu helfen.
Es dauerte nicht lange und das Jahr 2014 brachte neben weiteren Recherchen auch die ersten Zeichnungen für die Fertigung von Stanzen und Verdrahtungen.
Anfang 2015 haben wir unsere erste Handpresse gekauft und die erste Münzprägung ausprobiert. Richtig, es war keine Weltklasse und professionell, weil wir keine Erfahrung hatten. Es war jedoch der erste große Schritt in Richtung Serienfertigung.
Im selben Jahr gelang es uns, den Leiter des gesamten Produktionsprozesses von Laternen in Topoľčany, Herrn Jozef K. von der damaligen Metallfirma KOVOTOPOĽ, zu finden. Ihm gebührt ein herzlicher Dank für die Hilfestellung mit dem Know-how und bei der Suche nach Hinweisen zum weiteren Schicksal der Laternen.
Im Dezember 2017 standen mein Bruder und ich bereits am Anfang der Markteinführung von Laternen, was aufgrund einer verspäteten Lieferung von Elektroinstallationsmaterial im Januar 2018 endlich gelang.
Es liegt eine Menge Arbeit hinter uns, im Heuhaufen des Internets und im Feld nach einer Information Nadel über Laternen zu suchen, Produktion und Produktionsverfahren zu testen, Hersteller von Materialien und Komponenten zu suchen, Stanzen für Schachteln herzustellen, Laternen zu fotografieren einschließlich Grafiken und nicht zuletzt das endlose Studium von Gesetzen, Verordnungen und anderen Vorschriften, denen Laternen entsprechen müssen, wenn sie auf den Markt gebracht werden.
Ein ebenso wichtiges Thema ist der Schutz der Produktion von Laternen in der gesamten EU durch das Industriedesign, dessen Eigentümer wir derzeit sind. Die größte Herausforderung für uns war jedoch, alle Elektronen zu treffen, die für Laternen gelten. Unsere Laternen wurden im internationalen TÜV SÜD-Prüflabor mit einer Niederlassung in der Tschechischen Republik TÜV SÜD Czech s.r.o. getestet.
Unter folgendem Link möchten wir ein kurzes Video mit Ihnen teilen, in dem Sie die Möglichkeit haben, zumindest einen Teil des Herstellungsprozesses von Laternen zu sehen. Jeder Teil geht mehrfach durch die geschickten Hände unserer Facharbeiter. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Laternen in der Tschechischen Republik produzieren und wieder an Weihnachtsbäumen anbringen können.
https://www.youtube.com/watch?v=KUVsF2KDnjM&t=1s
Wenn Sie unsere Geschichte und unsere Produkte angesprochen haben, freuen wir uns über Ihr Interesse und mögliche Zusammenarbeit.
E-mail: objednavky@vanocnilucernicky.cz